Dein Warenkorb ist gerade leer!
Gratis Versand!*
✔ Rassebestimmung aus 70+ Rassen
✔ Rassenzusammensetzung bis 1% genau
✘ DNA-Gesundheitstest auf 45+ Erbkrankheiten
✘ DNA-Test auf 25+ Erbmerkmale
✔ Rassebestimmung aus 70+ Rassen
✔ Rassenzusammensetzung bis 1% genau
✔ DNA-Gesundheitstest auf 45+ Erbkrankheiten
✔ DNA-Test auf 25+ Erbmerkmale
✔ Rassebestimmung aus 70+ Rassen
✔ Rassenzusammensetzung bis 1% genau
✘ DNA-Gesundheitstest auf 45+ Erbkrankheiten
✘ DNA-Test auf 25+ Erbmerkmale
✔ Rassebestimmung aus 70+ Rassen
✔ Rassenzusammensetzung bis 1% genau
✔ DNA-Gesundheitstest auf 45+ Erbkrankheiten
✔ DNA-Test auf 25+ Erbmerkmale
Auch bei reinrassigen Katzen kann das Erscheinungsbild variieren, obwohl sie viele gemeinsame Merkmale ihrer Rasse zeigen. Das Aussehen einer Katze vorherzusagen, kann selbst für Fachleute herausfordernd sein, da genetische Variationen innerhalb einer Rasse bestehen können.
Probenvorbereitung und der genetische Fingerabdruck: Nach dem Erhalt der Speichelprobe wird die DNA isoliert, um einen genetischen Fingerabdruck Ihrer Katze zu erstellen.
Genetische Marker und Analyse: Spezifische DNA-Bereiche, die für Rassen- und Merkmalsunterschiede verantwortlich sind, werden identifiziert und analysiert. Die Ergebnisse werden mit einer umfangreichen Datenbank von genetischen Profilen sowohl reinrassiger als auch Mischlingskatzen verglichen.
Ein eindeutiges Testergebnis: Die genaue genetische Zusammensetzung Ihrer Katze wird ermittelt, wodurch Rassen- und mögliche Mischungszusammensetzungen offenbart werden.
Jede Probe wird mit einem Barcode versehen, um die eindeutige Zuordnung und höchste Genauigkeit der Testergebnisse zu garantieren. Ein Kontrollsystem mit bereits bekannten Proben dient der Validierung jedes Testlaufs.
Begonnen hat das Interesse an der Identifizierung von Rassen in Mischlingen bei Hunden. Die Hintergründe dazu sind hier zu finden.
Die Identifikation spezifischer genetischer Marker bei Katzen, die Rassenunterschiede charakterisieren, war ein entscheidender Fortschritt, der die Basis für heutige genetische Tests bildet. Anfängliche Studien konzentrierten sich auf reinrassige Katzen, um charakteristische genetische Marker zu definieren. Spätere Tests bestätigten die Möglichkeit, Katzen anhand ihres genetischen Profils zuverlässig einer Rasse oder Mischung zuzuordnen.
Auch bei reinrassigen Katzen kann das Erscheinungsbild variieren, obwohl sie viele gemeinsame Merkmale ihrer Rasse zeigen. Das Aussehen einer Katze vorherzusagen, kann selbst für Fachleute herausfordernd sein, da genetische Variationen innerhalb einer Rasse bestehen können.
Probenvorbereitung und der genetische Fingerabdruck: Nach dem Erhalt der Speichelprobe wird die DNA isoliert, um einen genetischen Fingerabdruck Ihrer Katze zu erstellen.
Genetische Marker und Analyse: Spezifische DNA-Bereiche, die für Rassen- und Merkmalsunterschiede verantwortlich sind, werden identifiziert und analysiert. Die Ergebnisse werden mit einer umfangreichen Datenbank von genetischen Profilen sowohl reinrassiger als auch Mischlingskatzen verglichen.
Ein eindeutiges Testergebnis: Die genaue genetische Zusammensetzung Ihrer Katze wird ermittelt, wodurch Rassen- und mögliche Mischungszusammensetzungen offenbart werden.
Jede Probe wird mit einem Barcode versehen, um die eindeutige Zuordnung und höchste Genauigkeit der Testergebnisse zu garantieren. Ein Kontrollsystem mit bereits bekannten Proben dient der Validierung jedes Testlaufs.
Begonnen hat das Interesse an der Identifizierung von Rassen in Mischlingen bei Hunden. Die Hintergründe dazu sind hier zu finden.
Die Identifikation spezifischer genetischer Marker bei Katzen, die Rassenunterschiede charakterisieren, war ein entscheidender Fortschritt, der die Basis für heutige genetische Tests bildet. Anfängliche Studien konzentrierten sich auf reinrassige Katzen, um charakteristische genetische Marker zu definieren. Spätere Tests bestätigten die Möglichkeit, Katzen anhand ihres genetischen Profils zuverlässig einer Rasse oder Mischung zuzuordnen.