UVITAL Screen

Unkompliziert durch einfache Probennahme mit dem Speichelentnahme-Kit

✔ Hochspezifisch auf 150 Allergene testen

✔ Test auf Unverträglichkeiten, Intoleranzen, Allergien

Ahornsirup
Alligator
Ameisen
Ananas
Anchovis
Apfel
Artischocke
Aubergine
Avocadoöl
Banane
Baumwollsamenöl
Biber
Birne
Blaualgen
Blaubeere
Blumenkohl
Brokkoli
Brombeere
Buchweizen
Büffel/Bison
Chicoree
Chlorella
Coenzym   Q10
Cranberry
Distelöl
Duftstoffe
Elch
Ente
Entenei
Erdbeere
Erdnussbutter
Fasan
Federn
Fischmehl
Formaldehyd
Garnele
Gelatine
Gerste
Getreide   (Brot)
Glucosamin
Granatapfel
Gras
Grüne   Bohnen
Grüne   Erbsen
Grünkohl
Grünschalige   Muschel
Gummi
Gurke
Hafer
Hanfsamenöl
Hausstaubmilben
Himbeere
Honig
Huhn
Hühnerei
Hüttenkäse
Ingwer
Joghurt
Johannisbrot
Kakerlake
Känguru
Kaninchen
Karotte
Kartoffel
Kichererbse
Kidneybohnen
Kohl
Kokosnussöl
Krillöl
Kunststoff
Kürbis
Kürbis
Kurkuma
Lachs
Lamm
Latex
Lebertran
Lecithin
Leinöl
Limonen
Linsen
Luzerne
Mais
Makrele
Mandeln
Mango
Mangold
Meeresalgen
Melasse
Milben
Milchprodukte
Molke
MSM   (Schwefel)
Nährhefe
Naphthalin
Naturreis
Olivenöl
Orange
Paprika
Petersilie
Pfefferminze
Pfirsich
Pilze
Pintobohnen
Pollen
Propylenglykol
Psyllium
Quinoa
Rapsöl
Rindfleisch
Rosenkohl
Rote   Beete
Salbei
Schweinefleisch
Seetang
Sellerie
Sesamöl
Soja
Sonnenblumenöl
Sorghum
Spargel
Spinat
Steckrübe
Strauß
Süßholzwurzel
Süßkartoffel
Synthetische   Fasern
Tabak
Tapioka
Thunfisch
Toluol
Truthahn
Vitamin   E
Wassermelone
Weißer   Baumrinde
Weißer   Reis
Weizen
Wild
Xylol
Yamswurzel
Yucca
Zitrone
Zucchini

Änderungen vorbehalten.


Grundpreis

Ursprünglicher Preis war: 179,00 €Aktueller Preis ist: 159,00 €. inkl. Mwst

In 1-2 Werktagen bei dir

Gratis Versand!


Produktinfo

Testbeschreibung

Der Name des Tests setzt sich zusammen aus den drei Arten von Reaktionen des Körpers auf Umwelteinflüsse:

  • Unverträglichkeiten
  • Intoleranzen
  • Allergien

Wenn der Organismus bestimmten Allergenen ausgesetzt ist, reagiert das Immunsystem des Körpers und produziert ganz spezifische Immunproteine im Blut und in Sekretdrüsen, wie zum Beispiel der Speicheldrüse. In den von diesen Drüsen freigesetzten Körpersekreten lassen sich diese Immunproteine schon einige Monate vor der möglichen Diagnose einer Erkrankung nachweisen lassen.

UVITAL Screen misst die Konzentration dieser spezifischen Immunproteinen in der Probe, die im Fall von UVITAL Screen mit dem Speichelentnahme-Kit aus dem Maul des Hundes gewonnen wird. Mit diesem Test kann deshalb sehr frühzeitig schon eine latente oder vorklinische Form von Futtermittelunverträglichkeit bei Hunden festgestellt werden.

Der einfach durchzuführende Test ist eine sehr neue Technologie und in der medizinischen Welt und damit in den Laboren noch nicht weit verbreitet. Er ist nicht invasiv, schmerzlos und damit bedeutend angenehmer für den Patienten als herkömmliche Testverfahren.

Zudem haben Studien gezeigt, dass diese Sekretproben genauer sind als Blutproben. Aus diesem Grund ist das Messen von Immunproteinen gegen spezifische Lebensmittelantigene, Darmbakterien und Pilzflora von besonderer Bedeutung für das frühzeitige Erkennen einer Pathogenese immunologischer Erkrankungen.

UVITAL Screen ist ein hochspezifischer Test für eine bestimmte Tierart. Aktuell bieten wir den Test nur für Hunde an.

Weitere Informationen zu Futtermittelunverträglichkeiten finden Sie hier.

Testablauf – 3 Schritte

1. Bestellen

Bestelle den UVITAL Screen einfach hier in unserem Online-Shop. Sofort nach Eingang der Zahlung senden wir dir das Testkit zu.

Das Testkit enthält:

  • 1 x Gebrauchsanweisung
  • 1 x Kundeninformationskarte
  • 1 x Steriler Tupfer
  • 1 x Kunststoffröhrchen mit Testflüssigkeit
  • 1 x Rückumschlag

2. Probe entnehmen

Mit dem Abstrichset kannst du ganz einfach und schmerzlos selbst eine Probe von deinem Hund nehmen. Wie due am besten vorgehst, zeigt dir die beiliegende Testanleitung.

Die Probe sendest du zusammen mit der ausgefüllten Infokarte im beiliegenden Umschlag an uns zurück.

3. Analyse der Probe im Labor

Im Labor werden die Konzentrationen von spezifischen Proteinen gegen spezifische Antigene, Darmbakterien und Pilzflora in den Futtermitteln gemessen. Ein Vergleich mit Grenzwerten für den jeweiligen Stoff liefert das Ergebnis für die Unverträglichkeit.

Weitere Informationen zur Analyse erhälst du hier.

So einfach ist die Entnahme der Speichelprobe

Schritt 1 – Vorbereitung

Fülle die Kundeninfokarte und das Adressfeld des Rückumschlags aus.
Entnimm den steril verpackten Abstrichtupfer aus der Verpackung und führe damit einen Schleimhautabstrich aus dem Maul des Tiers durch.

Schritt 2 – Entnahme der Probe

Halte den Kopf des Tiers vorsichtig, um eine ruhige Position zu gewährleisten.
Öffne sanft das Maul des Tiers.

Führe jetzt den sterilen Tupfer ein und reibe ihn vorsichtig für bis zu 45 Sekunden an der Innenseite der Wangen um ausreichend Speichel zu sammeln.

Schritt 3 – Übertragen der Probe

  1. Tauche die Spitze des Tupfers in die Flüssigkeit des zuvor geöfneten Röhrchens.
  2. Abschieben der Tupferspitze:
  3. Drücke vorsichtig am Ende des Tupfers, um die Spitze vom Stäbchen vollständig in die Flüssigkeit zu schieben.

Schritt 4 – Rücksenden der Probe

Verschließen und Rückversand:
Verschließe das Röhrchen fest und schüttele es leicht.

Stecke das gut verschlossene Röhrchen zusammen mit der ausgefüllten Kundeninfokarte in den Rückumschlag und sende diesen ausreichend frankiert an uns zurück.

Bitte achte vor dem Versand darauf, dass deine Adresse im dafür vorgesehenen Feld auf dem Umschlag steht.

Alle anderen Teile des Kits kannst du entsorgen

Ergebnisse erhalten

Analyseergebnisse

Cirka 20 bis 30 Werktage nach Eingang der Probe im Labor erhälst du von uns die Ergebnisse der Analyse für dein Tier per E-Mail.

Bei einem positiven Test oder auch bei einem Verdacht (was über die Antigen spezifischen Grenzwerte ermittelt wird), wird das entsprechende Antigen entweder unter „positiv“ oder unter „vage“ aufgeführt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „UVITAL Screen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ahornsirup
Alligator
Ameisen
Ananas
Anchovis
Apfel
Artischocke
Aubergine
Avocadoöl
Banane
Baumwollsamenöl
Biber
Birne
Blaualgen
Blaubeere
Blumenkohl
Brokkoli
Brombeere
Buchweizen
Büffel/Bison
Chicoree
Chlorella
Coenzym   Q10
Cranberry
Distelöl
Duftstoffe
Elch
Ente
Entenei
Erdbeere
Erdnussbutter
Fasan
Federn
Fischmehl
Formaldehyd
Garnele
Gelatine
Gerste
Getreide   (Brot)
Glucosamin
Granatapfel
Gras
Grüne   Bohnen
Grüne   Erbsen
Grünkohl
Grünschalige   Muschel
Gummi
Gurke
Hafer
Hanfsamenöl
Hausstaubmilben
Himbeere
Honig
Huhn
Hühnerei
Hüttenkäse
Ingwer
Joghurt
Johannisbrot
Kakerlake
Känguru
Kaninchen
Karotte
Kartoffel
Kichererbse
Kidneybohnen
Kohl
Kokosnussöl
Krillöl
Kunststoff
Kürbis
Kürbis
Kurkuma
Lachs
Lamm
Latex
Lebertran
Lecithin
Leinöl
Limonen
Linsen
Luzerne
Mais
Makrele
Mandeln
Mango
Mangold
Meeresalgen
Melasse
Milben
Milchprodukte
Molke
MSM   (Schwefel)
Nährhefe
Naphthalin
Naturreis
Olivenöl
Orange
Paprika
Petersilie
Pfefferminze
Pfirsich
Pilze
Pintobohnen
Pollen
Propylenglykol
Psyllium
Quinoa
Rapsöl
Rindfleisch
Rosenkohl
Rote   Beete
Salbei
Schweinefleisch
Seetang
Sellerie
Sesamöl
Soja
Sonnenblumenöl
Sorghum
Spargel
Spinat
Steckrübe
Strauß
Süßholzwurzel
Süßkartoffel
Synthetische   Fasern
Tabak
Tapioka
Thunfisch
Toluol
Truthahn
Vitamin   E
Wassermelone
Weißer   Baumrinde
Weißer   Reis
Weizen
Wild
Xylol
Yamswurzel
Yucca
Zitrone
Zucchini

Änderungen vorbehalten.

Vorschläge für dich