UVITAL Hair

✔ Identifiziert Intoleranzreaktionen schnell & schmerzfrei

✔ Kostengünstig auf 500+ Stoffe testen

Gezielte Ernährungsanpassungen durch unseren Test

Allergen
Fett – Heringöl
Fett – Hühnerfett
Fett – Kokosnussöl
Fett – Lachsöl
Fett – Lebertran
Fett – Mandelöl
Fett – Olivenöl
Fett – Pflanzenöl
Fett – Rapsöl
Fett – Rinderfett
Fett – Sardinenöl
Fett – Schweinefett
Fett – Sesamöl
Fett – Sojaöl
Fett – Sonnenblumenöl
Gemüse – Blumenkohl (gekocht)
Gemüse – Bohnen (grün) (gekocht)
Gemüse – Bohnen (Kichererbse)
Gemüse – Bohnen (schwarz) (gekocht)
Gemüse – Brokkoli (gekocht)
Gemüse – Erbsen (grün) (gekocht)
Gemüse – Karotten (gekocht)
Gemüse – Kartoffel (gelb) (gekocht)
Gemüse – Kartoffel (süß) (gekocht)
Gemüse – Kartoffel (süß) (getrocknet)
Gemüse – Kartoffel (weiß) (gekocht)
Gemüse – Kohl (gekocht)
Gemüse – Kürbis (Butternuss) (gekocht)
Gemüse – Kürbis (gekocht)
Gemüse – Kürbis (Zucchini) (gekocht)
Gemüse – Linsen (gekocht)
Gemüse – Mais (gekocht)
Gemüse – Pilz (Chaga) (gekocht
Gemüse – Pilz (Cordyceps) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Enoki) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Löwenmähne) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Maitake) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Putenschwanz) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Reishi) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Shiitake) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Shimeji) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Austern) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Cremini) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Knopf) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Portabella) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Steinpilze) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Trüffel) (gekocht)
Gemüse – Rosenkohl (gekocht)
Gemüse – Rüben (gekocht)
Gemüse – Sellerie (gekocht)
Gemüse – Spargel (gekocht)
Gemüse – Spinat (gekocht)
Gemüse – Süßkartoffel (gekocht)
Gemüse – Zichorienwurzel (gekocht)
Getreide – Brauereireis
Getreide – Gelber Mais (gemahlen)
Getreide – Gerste
Getreide – Hafer
Getreide – Hafergrütze
Getreide – Hirse
Getreide – Leinsamen
Getreide – Maisglutenmehl
Getreide – Maismehl
Getreide – Maniokwurzelmehl
Getreide – Perlgraupen
Getreide – Quinoa
Getreide – Quinoa-Pulver
Getreide – Reis (braun)
Getreide – Reis (weiß)
Getreide – Reis (Wild)
Getreide – Reiskleie
Getreide – Reismehl
Getreide – Roggen
Getreide – Sojamehl
Getreide – Sojaschrot
Getreide – Vollkornhirse
Getreide – Weizen
Getreide – Weizengluten
Getreide – Weizenkleie
Getreide – Weizenmehl
Gewürz- – Basilikum
Gewürz- – Bockshornkleesamen
Gewürz- – Ingwer
Gewürz- – Koriander
Gewürz- – Oreganopulver
Gewürz- – Petersilie
Gewürz- – Petersilienflocken
Gewürz- – Rosmarin
Gewürz- – Rosmarinpulver
Gewürz- – Salbei
Gewürz- – Salbeipulver
Gewürz- – Thymian
Lebensmittelfarbstoff – Blau #1
Lebensmittelfarbstoff – Blau #2
Lebensmittelfarbstoff – Gelb #5
Lebensmittelfarbstoff – Gelb #6
Lebensmittelfarbstoff – Karamell Farbe
Lebensmittelfarbstoff – Rot #40
Meeresfrüchte – Auster
Meeresfrüchte – Cod
Meeresfrüchte – Felchenmehl
Meeresfrüchte – Fischbrühe
Meeresfrüchte – Fischmehl
Meeresfrüchte – Fischmehl
Meeresfrüchte – Forelle
Meeresfrüchte – Heilbutt
Meeresfrüchte – Hering
Meeresfrüchte – Heringmehl
Meeresfrüchte – Hummer
Meeresfrüchte – Lachs
Meeresfrüchte – Lachsmehl
Meeresfrüchte – Makrele
Meeresfrüchte – Menhaden-Fischmehl
Meeresfrüchte – Muschel
Meeresfrüchte – Sardellen
Meeresfrüchte – Sardellenmehl
Meeresfrüchte – Sardine
Meeresfrüchte – Sardinenmehl
Meeresfrüchte – Seebarsch
Meeresfrüchte – Seezunge
Meeresfrüchte – Thunfisch
Meeresfrüchte – Welsmehl
Milchprodukte – Hüttenkäse
Milchprodukte – Joghurt (einfach griechisch)
Milchprodukte – Joghurt (einfach)
Milchprodukte – Käse (amerikanisch)
Milchprodukte – Käse (Cheddar)
Milchprodukte – Kuhmilch
Milchprodukte – Schweizer Käse
Natural – Erdnussmehl
Natural – Hühnergeschmack
Natural Preservative – Essig
Nüsse – Cashew-Nüsse
Nüsse – Erdnussbutter
Nüsse – Erdnüsse
Nüsse – Mandel
Nüsse – Paranüsse
Nüsse – Pistazien
Obst – Heidelbeeren
Obst – Preiselbeeren
Probiotisch – Bifidobacterium breve
Probiotisch – Bifidobacterium infantis
Probiotisch – Bifidobacterium lactis
Probiotisch – Dried Saccharomyces Cerevisiae Fermation Product
Probiotisch – Getrockneter Bacillus licheniformis Fermentationsprodukt
Probiotisch – Getrockneter Bacillus subtilisFermentationsprodukt
Probiotisch – Getrockneter Lactobacillus bulgaricus Fermentationsprodukt
Probiotisch – Getrockneter Lactobacillus plantarum Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Aspergillus oryzae-Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Bacillus Coagulans-Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Bifidobacterium bifidum-Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Enterococcus faecium-Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Rhizopus oryzae-Fermentationsprodukt
Probiotisch – Getrocknetes Trichoderma reesei Fermentationsprodukt
Probiotisch – Streptococcus thermophilus-Fermentationsprodukt
Protein – Alligatormehl
Protein – Bisonmehl
Protein – Eigelb (Ente)
Protein – Eigelb (Huhn)
Protein – Eigelb (Wachtel)
Protein – Eiweiß  (Ente)
Protein – Eiweiß  (Wachtel)
Protein – Eiweiß (Huhn)
Protein – Ente
Protein – Entenmagen
Protein – Entenmehl
Protein – Erbsenprotein
Protein – Fasan
Protein – Fasanherz
Protein – Fasanleber
Protein – Fasanmagen
Protein – Hähnchen
Protein – Hähnchen Nebenprodukt
Protein – Hasenmehl
Protein – Hühnerherz
Protein – Hühnerleber
Protein – Hühnermehl
Protein – Hühnersuppe
Protein – Känguru
Protein – Kartoffelprotein
Protein – Knochenmehl
Protein – Kokosmehl
Protein – Lamm
Protein – Lammmehl
Protein – Luzerne Konzentrat
Protein – Luzerne Nährstoffkonzentrat
Protein – Rapsmehl
Protein – Rinderbrühe
Protein – Rinderhaut
Protein – Rinderherz
Protein – Rinderleber
Protein – Rindermehl
Protein – Rinderniere
Protein – Rindertalg
Protein – Rindfleisch
Protein – Schweinefleisch
Protein – Schweinehaut
Protein – Schweinemehl
Protein – Sojabohnenmehl
Protein – Sojaproteinisolat
Protein – Sojaproteinkonzentrat
Protein – Speck
Protein – Trockenfleisch vom Rind
Protein – Truthahn
Protein – Truthanmehl
Protein – Wachtel
Protein – Wasserbüffel
Protein – Wildmehl
Süßstoff – Maissirup
Süßstoff – Saccharose
Süßstoff – Zucker (braun)
Synthetischer Zusatzstoff – Askorbinsäure
Synthetischer Zusatzstoff – Beta-Carotin
Synthetischer Zusatzstoff – Calciumsulfat
Synthetischer Zusatzstoff – Carnitin
Synthetischer Zusatzstoff – Carrageenan
Synthetischer Zusatzstoff – Cholinchlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Chondroitinsulfat
Synthetischer Zusatzstoff – Citric Acid
Synthetischer Zusatzstoff – Dicalciumphosphat
Synthetischer Zusatzstoff – E 306 Natürliche Tocopherole
Synthetischer Zusatzstoff – E 307 Alpha-Tocopherol
Synthetischer Zusatzstoff – E 309 Synthetisches Delta-Tocopherol
Synthetischer Zusatzstoff – E308 Synthetisches Gamma-Tocopherol
Synthetischer Zusatzstoff – Eisensulfat
Synthetischer Zusatzstoff – Folsäure
Synthetischer Zusatzstoff – Glucosamin Hydrochlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Guarkernmehl
Synthetischer Zusatzstoff – Inositol
Synthetischer Zusatzstoff – Inulin
Synthetischer Zusatzstoff – Japanische Gelatine
Synthetischer Zusatzstoff – Kaliumchlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Kalziumchlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Kalziumjodat
Synthetischer Zusatzstoff – Kalziumkarbonat
Synthetischer Zusatzstoff – Kokosglycerin
Synthetischer Zusatzstoff – Kupfersulfat
Synthetischer Zusatzstoff – L-Carnitin
Synthetischer Zusatzstoff – Lecithins
Synthetischer Zusatzstoff – Manganprotein
Synthetischer Zusatzstoff – Mangansulfat
Synthetischer Zusatzstoff – Natriumchlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Natriumselenat
Synthetischer Zusatzstoff – Niacin
Synthetischer Zusatzstoff – Omega-3-Fettsäuren
Synthetischer Zusatzstoff – Phosphorsäure
Synthetischer Zusatzstoff – Riboflavin
Synthetischer Zusatzstoff – Sojalecithin
Synthetischer Zusatzstoff – Sonnenblumenlecithin
Synthetischer Zusatzstoff – Taurin
Synthetischer Zusatzstoff – Threonin
Synthetischer Zusatzstoff – Trockenhefe für Brauer
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin B1 (Thiaminmononitrat)
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin B5
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin B6
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin B7
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin C (L-Ascorbyl-2-Polyphasphate)
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin-B12-Ergänzung
Synthetischer Zusatzstoff – Zinkproteinat
Synthetischer Zusatzstoff – Zinksulfat
Verschiedenes – Apfelessig
Verschiedenes – Apfeltrester
Verschiedenes – Blütenpollen
Verschiedenes – Brauhefe
Verschiedenes – Chicoreewurzelextrakt
Verschiedenes – Erbsenfaser
Verschiedenes – Erbsenmehl
Verschiedenes – Erbsenstärke
Verschiedenes – Gelatine
Verschiedenes – Gerste
Verschiedenes – Hanf
Verschiedenes – Hefe
Verschiedenes – Hefekultur
Verschiedenes – Kartoffelmehl
Verschiedenes – Kartoffelstärke
Verschiedenes – Katzenminze
Verschiedenes – Leinsamenmehl
Verschiedenes – Luzerne
Verschiedenes – Luzerne (getrocknet)
Verschiedenes – Luzerne-Pulver
Verschiedenes – Miscanthusgras
Verschiedenes – Psylliumsamen
Verschiedenes – Rübenschnitzel
Verschiedenes – Tapioka
Verschiedenes – Tapiokastärke
Verschiedenes – Tomaten Trester
Verschiedenes – Trockeneiprodukt
Verschiedenes – Yucca Schidigera Extrakt
Verschiedenes – Zellulosepulver
Aminosäure – Argininin
Aminosäure – Cystin
Aminosäure – Histidin
Aminosäure – Isoleucine
Aminosäure – Leucine
Aminosäure – Lysin
Aminosäure – Methionine
Aminosäure – Phenylalanine
Aminosäure – Taurin
Aminosäure – Threonine
Aminosäure – Tryptophan
Aminosäure – Tyrosine
Aminosäure – Valin
EFA – Alpha-linolenic Acid (Omega 3)
EFA – Arachidonic Acid (Omega 6)
EFA – Docosahexaenoic Acid (Omega 3)
EFA – Eicosapentaenoic Acid (Omega 3)
EFA – Linoleic Acid (Omega 6)
Mineral – Chlorid
Mineral – Cholin
Mineral – Eisen
Mineral – Kalium
Mineral – Kalzium
Mineral – Kupfer
Mineral – Magnesium
Mineral – Manganese
Mineral – Natrium
Mineral – Phosphorus
Mineral – Selenium
Mineral – Wässriges Jod
Mineral – Zinc Orotate
Vitamin A (retinyl palmitrate)
Vitamin B1 (Thiamin)
Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B2 (Riboflavin)
Vitamin B3 (Niacin)
Vitamin B5 (Pantothensäure)
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vitamin B7 (Biotin)
Vitamin B9 (Folsäure)
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin D3 (Cholecalciferol)
Vitamin E (Alpha-Tocopherol)
Vitamin K1 (Phylloquinon)
Acryl-Gewebe
Ahornbaum
Aloe Vera
Ameisen
Amitraz
Ammoniak
Ammonium-Laureth-Sulfat
Ampfer
Apfelbaumasche
Apfelessig
Aspergillus fumigatus
Backpulver
Bambus
Baumwolle
Beifußblättriges Traubenkraut
Biene
Birnenbaum
Bremsen
Buche
Butoxyethanol
Butterblume
Calciumhypochlorit
Centipede Grass
Chlor
Cocamidopropylbetain
Eiche
Entenfedern
Esche
Espe
Fichte
Fingerhirse
Fipronil
Flöhe
Formaldéhyde
Gänsefedern
Gewöhnliches Knäuelgras
Glyzerin
Goldrute
Hundehaare
Hundszahngras
Imidacloprid
Isopropylalkohol
Jasmin
Kammgras
Kaninchen
Katzenhaare
Kentucky Bluegrass
Kiefer
Kirschbaum
Klee
Leder
Liguster (Ligustrum spp.)
Löwenzahn
Magnolienbaum
Malzessig
Mäuse
Mäusekot
Methopren
Methylparaben
Mineralöl
 Milben (Erntemilbe)
 Milben (Klee)
 Milben (Lagerung)
 Milben (Mehl) (Acarus siro)
 Milben (nasal)
 Milben (Ohr)
 Milben (Räude)
 Milben (Spinne)
 Milben (Staub)
 Schimmel (Alternaria)
 Schimmel (Aspergillus)
 Schimmel (Aureobasidium)
 Schimmel (Chaetomium)
 Schimmel (Mucor)
 Schimmel (Penicillium)
 Schimmel (Serpula)
 Schimmel (Stachybotrys)
 Schimmel (Trichoderma)
 Schimmel (Ulocladium)
Moskito
Natriumhydroxid
Natriumhypochlorit
Natrium-Laureth-Sulfat
Natriumlaurylsulfat
Nylon
Pappel
Parabene
Perchlorethylen
Permethrin
Pferde
Phthalate
Polyester
Polyethylenglykol
Polysorbate
Propylenglykol
Quaternäre Ammoniumverbindungen
Ratten
Rattenkot
Rosen
Rotes Straußgras
Schaben
Schwingel
Seide
St. Augustine Grass
Stiefmütterchen
Tauben
Taubenkot
Triclosan
Tulpe
Ulme
Vlies
Wacholderbusch
Wasserstoffperoxid
Weide
Weidelgras
Weidenröschen / Großweidenröschen
Weißdorn
Weißweinessig
Wespe
Wiesenfuchsschwanz
Wolle
Zecken
Zoysia Gras
Aluminium
Antimon
Arsen
Barium
Beryllium
Bismut
Blei
Cadmium
Caesium (Cs)
Chrom
Eisen
Gold
Kobalt
Kupfer
Lithium
Magnesium
Mangan
Molybdän
Nickel
Niobium
Osmium
Palladium
Phosphor
Platin
Polonium
Quecksilber
Radium
Rhodium
Rubidium
Ruthenium
Scandium
Selen
Silber
Strontium
Thallium
Titan
Uran
Vanadium
Wolfram
Zink
Zinn
Zirkonium

Grundpreis

Ursprünglicher Preis war: 161,00 €Aktueller Preis ist: 144,00 €. inkl. Mwst

In 1-2 Werktagen bei dir

Gratis Versand!


Produktinfo

Testbeschreibung

Im Allgemeinen haben Tiere gute Selbstheilungskräfte. Ihr Regulationssystem kann in der Regel dazu beitragen, das Gleichgewicht ihres Körpers als Reaktion auf äußere Einflüsse wiederherzustellen. Allerdings können zu viele externe Belastungen wie Lebensmittelzusatzstoffe, chemisch behandeltes Wasser, Umweltgifte etc. dieses System überfordern. Jeder Organismus reagiert ganz individuell auf diese Überlastungen. Nicht immer bietet die klassische Schulmedizin eine Lösung, um Reaktionen des Körpers, ein daraus entstehendes Ungleichgewicht und resultierende Krankheiten zu erkennen.

Immer mehr Menschen setzen in der Humanmedizin auf alternative Heilkunde. Besonders gerne kommt Sie zum Einsatz, wenn die schulmedizinischen Untersuchungen oder Behandlungen erfolglos sind. Inzwischen setzen auch immer mehr Tierheilpraktiker alternative Verfahren ein – oft als letzten Ausweg, mit teilweise ganz erstaunlichen Erfolgen. Eines der gern genutzten Verfahren ist die Haaranalyse.

Die Bioresonanzanalyse setzt darauf, Disharmonien im körpereigenen elektromagnetischen Schwingungsfeld zu ermitteln auf die Lebewesen mit diversen Beschwerden reagieren können.

Mit dem einfach durchzuführende Haartest UVITAL Hair erhälst du eine Übersicht über die Stoffe, bei denen der Körper Ihres Tieres Anzeichen von Intoleranzreaktionen aufweisen kann. Das Ergebnis unterstützt dich darin, die Ursachen für Symptome zu finden und zu entscheiden, welche Maßnahmen du einleiten kannst, um es deinem Haustier zu ermöglichen, sich selbst zu heilen. Meist sind eine Umstellung in der Ernährung und/oder das Meiden bestimmter Stoffe die ersten Schritte in die richtige Richtung.

Dieser Test hat viele Vorteile: Er gibt Hinweise auf Intoleranzen und Unverträglichkeiten, die verzögert auftreten und deshalb nicht unmittelbar einem Stoff zugeordnet werden können. Das Haar ist stabil, es wird nicht kurzfristig durch Faktoren wie kürzlich eingenommene Mahlzeiten und Medikamente oder Stress usw. beeinflusst. Die Probennahme ist nicht invasiv – kein Stechen und Pieksen, also keine Schmerzen! Wir benötigen nur 10 bis 15 Haarsträhnen, die in Bezug auf Lagerung und Transport keinen Einschränkungen unterliegen. Das Verfahren bietet Hinweise auf eine Vielzahl von Stoffen, die für Reaktionen des Körpers verantwortlich sein können. Bei einem „Treffer“ kannst du deinem Tier durch ein schnelles und gezieltes Einleiten von Maßnahmen sehr viel Leid ersparen und dabei Geld und Zeit zu sparen.

Testablauf

1. Bestellen und Haarprobe nehmen

Bestell UVITALHair einfach hier in unserem Online-Shop. Nach Bearbeitung der Bestellung erhälst du von uns eine E-Mail mit einem Kundendatenblatt und Angaben zur weiteren Vorgehensweise – eine Anleitung zu Menge und Art der Haare, die wir deiner Tier zur Durchführung der Analyse benötigen und wie du diese am Besten sammelst und verpackst.

Die Haarprobe sendest du zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Kundendatenblatt an uns zurück.

2. Analyse der Probe im Labor

Im Labor wird die Haarprobe mit den entsprechenden Bioresonanz-Geräten analysiert. Auf der Grundlage dieser Analyse erstellen wir einen umfangreichen Analysebericht, den du etwa 3 bis 4 Wochen nach Eingang deiner Haarprobe – wieder per E-Mail zugestellt bekommst.

Bitte beachte:

Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinzuweisen, dass die Wirksamkeit dieses Alternativ- bzw. Komplementärverfahrens wissenschaftlich umstritten und somit aus Sicht der Wissenschaft nicht anerkannt ist. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass wir keine medizinischen Diagnosen stellen. Um positive Ergebnisse zu bestätigen bietet sich in der Regel die Eliminationsdiät an oder auch die direkte Provokation durch den Stoff, wenn möglich. Die weitere Vorgehensweise solltest du jedoch eng mit dem Tierarzt oder Tierheipraktiker deines Vertrauens absprechen.

So einfach ist die Abnahme der Probe

1. Kundenkarte ausfüllen

Fülle die Kundeninfokarte und das Adressfeld des Rückumschlags aus

2. Haarprobe entnehmen

Nackenhaare sind für Analyse am besten geeignet. Zupfe Sdie Haare aus oder schneide diese so nahe wie möglich an der Wurzel ab.

Alternativ bürste das Tier mit einer steifen, sauberen oder neuen Bürste und entnimm die Haare aus der Bürste

10 – 15 Haare sind ausreichend.

Die Haarlänge hat keinen Einfluss auf die Testergebnisse, aber mindestens ein Zentimeter Haar ist bevorzugt

3. Probe verpacken

Lege die Haare in eine verschließbare Plastiktüte. Bitte achte darauf, nichts anderes in die Plastiktüte zu legen, da dies den Test beeinflussen kann.

Schreibe den Namen des Tieres auf die Außenseite der Plastiktüte, d.h.  bitte stelle sicher, dass die Haarprobe eindeutig gekennzeichnet ist

Verpacke die Haarprobe zusammen mit der Kundeninformationskarte in einem sicheren und ausreichend frankierten Umschlag

Ergebnisse erhalten

Analyseergebnisse

Cirka 3 Wochen nach Eingang der Probe im Labor erhälst du von uns die Ergebnisse der Analyse für dein Tier per E-Mail. Die Ergebnisse sind in die Risikostufen 1 bis 3 angeordnet. Die ermittelte Stufe gibt die Intensität an, die eine Reaktion des Körpers bei Exposition gegenüber diesem Stoff erleben kann. Denke daran, dass wir auf Unverträglichkeiten testen d.h. nicht auf sofort sichtbare Allergien sondern auf Langzeitreaktionen, die bis zu 48 Stunden oder sogar erst sehr viel später auftreten können.

Wenn derselbe Stoff auf mehreren Ebenen angezeigt wird, ist dies von großer Bedeutung. Dies sind die Stoffe, die so schnell wie möglich gemieden werden sollten.

  • Stufe 3 – Rot
    Es wurde eine schwere Unverträglichkeit festgestellt. Die Symptome können sich bereits körperlich bemerkbar machen und erfordern eine umgehende Anpassung. Es wird empfohlen, diese Lebensmittel und Umweltfaktoren für 6 bis 8 Wochen strikt zu meiden.
  • Stufe 2 – Gelb
    Es wurde eine mäßige Unverträglichkeit festgestellt. Die Symptome könnten das tägliche Leben zunehmend beeinträchtigen, was auf eine spürbarere Reaktion hindeutet. Es wird empfohlen, diese Lebensmittel und Umweltfaktoren während der Eliminationsphase zu vermeiden
  • Stufe 1 – Grün
    Es wurde eine leichte Unverträglichkeit festgestellt. Symptome sind unwahrscheinlich oder nur geringfügig spürbar. Füttere diese Lebensmittel in Maßen und abwechselnd, und reduziere die Umwelteinflüsse, soweit möglich

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „UVITAL Hair“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Allergen
Fett – Heringöl
Fett – Hühnerfett
Fett – Kokosnussöl
Fett – Lachsöl
Fett – Lebertran
Fett – Mandelöl
Fett – Olivenöl
Fett – Pflanzenöl
Fett – Rapsöl
Fett – Rinderfett
Fett – Sardinenöl
Fett – Schweinefett
Fett – Sesamöl
Fett – Sojaöl
Fett – Sonnenblumenöl
Gemüse – Blumenkohl (gekocht)
Gemüse – Bohnen (grün) (gekocht)
Gemüse – Bohnen (Kichererbse)
Gemüse – Bohnen (schwarz) (gekocht)
Gemüse – Brokkoli (gekocht)
Gemüse – Erbsen (grün) (gekocht)
Gemüse – Karotten (gekocht)
Gemüse – Kartoffel (gelb) (gekocht)
Gemüse – Kartoffel (süß) (gekocht)
Gemüse – Kartoffel (süß) (getrocknet)
Gemüse – Kartoffel (weiß) (gekocht)
Gemüse – Kohl (gekocht)
Gemüse – Kürbis (Butternuss) (gekocht)
Gemüse – Kürbis (gekocht)
Gemüse – Kürbis (Zucchini) (gekocht)
Gemüse – Linsen (gekocht)
Gemüse – Mais (gekocht)
Gemüse – Pilz (Chaga) (gekocht
Gemüse – Pilz (Cordyceps) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Enoki) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Löwenmähne) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Maitake) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Putenschwanz) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Reishi) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Shiitake) (gekocht)
Gemüse – Pilz (Shimeji) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Austern) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Cremini) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Knopf) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Portabella) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Steinpilze) (gekocht)
Gemüse – Pilze (Trüffel) (gekocht)
Gemüse – Rosenkohl (gekocht)
Gemüse – Rüben (gekocht)
Gemüse – Sellerie (gekocht)
Gemüse – Spargel (gekocht)
Gemüse – Spinat (gekocht)
Gemüse – Süßkartoffel (gekocht)
Gemüse – Zichorienwurzel (gekocht)
Getreide – Brauereireis
Getreide – Gelber Mais (gemahlen)
Getreide – Gerste
Getreide – Hafer
Getreide – Hafergrütze
Getreide – Hirse
Getreide – Leinsamen
Getreide – Maisglutenmehl
Getreide – Maismehl
Getreide – Maniokwurzelmehl
Getreide – Perlgraupen
Getreide – Quinoa
Getreide – Quinoa-Pulver
Getreide – Reis (braun)
Getreide – Reis (weiß)
Getreide – Reis (Wild)
Getreide – Reiskleie
Getreide – Reismehl
Getreide – Roggen
Getreide – Sojamehl
Getreide – Sojaschrot
Getreide – Vollkornhirse
Getreide – Weizen
Getreide – Weizengluten
Getreide – Weizenkleie
Getreide – Weizenmehl
Gewürz- – Basilikum
Gewürz- – Bockshornkleesamen
Gewürz- – Ingwer
Gewürz- – Koriander
Gewürz- – Oreganopulver
Gewürz- – Petersilie
Gewürz- – Petersilienflocken
Gewürz- – Rosmarin
Gewürz- – Rosmarinpulver
Gewürz- – Salbei
Gewürz- – Salbeipulver
Gewürz- – Thymian
Lebensmittelfarbstoff – Blau #1
Lebensmittelfarbstoff – Blau #2
Lebensmittelfarbstoff – Gelb #5
Lebensmittelfarbstoff – Gelb #6
Lebensmittelfarbstoff – Karamell Farbe
Lebensmittelfarbstoff – Rot #40
Meeresfrüchte – Auster
Meeresfrüchte – Cod
Meeresfrüchte – Felchenmehl
Meeresfrüchte – Fischbrühe
Meeresfrüchte – Fischmehl
Meeresfrüchte – Fischmehl
Meeresfrüchte – Forelle
Meeresfrüchte – Heilbutt
Meeresfrüchte – Hering
Meeresfrüchte – Heringmehl
Meeresfrüchte – Hummer
Meeresfrüchte – Lachs
Meeresfrüchte – Lachsmehl
Meeresfrüchte – Makrele
Meeresfrüchte – Menhaden-Fischmehl
Meeresfrüchte – Muschel
Meeresfrüchte – Sardellen
Meeresfrüchte – Sardellenmehl
Meeresfrüchte – Sardine
Meeresfrüchte – Sardinenmehl
Meeresfrüchte – Seebarsch
Meeresfrüchte – Seezunge
Meeresfrüchte – Thunfisch
Meeresfrüchte – Welsmehl
Milchprodukte – Hüttenkäse
Milchprodukte – Joghurt (einfach griechisch)
Milchprodukte – Joghurt (einfach)
Milchprodukte – Käse (amerikanisch)
Milchprodukte – Käse (Cheddar)
Milchprodukte – Kuhmilch
Milchprodukte – Schweizer Käse
Natural – Erdnussmehl
Natural – Hühnergeschmack
Natural Preservative – Essig
Nüsse – Cashew-Nüsse
Nüsse – Erdnussbutter
Nüsse – Erdnüsse
Nüsse – Mandel
Nüsse – Paranüsse
Nüsse – Pistazien
Obst – Heidelbeeren
Obst – Preiselbeeren
Probiotisch – Bifidobacterium breve
Probiotisch – Bifidobacterium infantis
Probiotisch – Bifidobacterium lactis
Probiotisch – Dried Saccharomyces Cerevisiae Fermation Product
Probiotisch – Getrockneter Bacillus licheniformis Fermentationsprodukt
Probiotisch – Getrockneter Bacillus subtilisFermentationsprodukt
Probiotisch – Getrockneter Lactobacillus bulgaricus Fermentationsprodukt
Probiotisch – Getrockneter Lactobacillus plantarum Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Aspergillus oryzae-Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Bacillus Coagulans-Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Bifidobacterium bifidum-Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Enterococcus faecium-Fermentationsprodukt
Probiotisch – getrocknetes Rhizopus oryzae-Fermentationsprodukt
Probiotisch – Getrocknetes Trichoderma reesei Fermentationsprodukt
Probiotisch – Streptococcus thermophilus-Fermentationsprodukt
Protein – Alligatormehl
Protein – Bisonmehl
Protein – Eigelb (Ente)
Protein – Eigelb (Huhn)
Protein – Eigelb (Wachtel)
Protein – Eiweiß  (Ente)
Protein – Eiweiß  (Wachtel)
Protein – Eiweiß (Huhn)
Protein – Ente
Protein – Entenmagen
Protein – Entenmehl
Protein – Erbsenprotein
Protein – Fasan
Protein – Fasanherz
Protein – Fasanleber
Protein – Fasanmagen
Protein – Hähnchen
Protein – Hähnchen Nebenprodukt
Protein – Hasenmehl
Protein – Hühnerherz
Protein – Hühnerleber
Protein – Hühnermehl
Protein – Hühnersuppe
Protein – Känguru
Protein – Kartoffelprotein
Protein – Knochenmehl
Protein – Kokosmehl
Protein – Lamm
Protein – Lammmehl
Protein – Luzerne Konzentrat
Protein – Luzerne Nährstoffkonzentrat
Protein – Rapsmehl
Protein – Rinderbrühe
Protein – Rinderhaut
Protein – Rinderherz
Protein – Rinderleber
Protein – Rindermehl
Protein – Rinderniere
Protein – Rindertalg
Protein – Rindfleisch
Protein – Schweinefleisch
Protein – Schweinehaut
Protein – Schweinemehl
Protein – Sojabohnenmehl
Protein – Sojaproteinisolat
Protein – Sojaproteinkonzentrat
Protein – Speck
Protein – Trockenfleisch vom Rind
Protein – Truthahn
Protein – Truthanmehl
Protein – Wachtel
Protein – Wasserbüffel
Protein – Wildmehl
Süßstoff – Maissirup
Süßstoff – Saccharose
Süßstoff – Zucker (braun)
Synthetischer Zusatzstoff – Askorbinsäure
Synthetischer Zusatzstoff – Beta-Carotin
Synthetischer Zusatzstoff – Calciumsulfat
Synthetischer Zusatzstoff – Carnitin
Synthetischer Zusatzstoff – Carrageenan
Synthetischer Zusatzstoff – Cholinchlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Chondroitinsulfat
Synthetischer Zusatzstoff – Citric Acid
Synthetischer Zusatzstoff – Dicalciumphosphat
Synthetischer Zusatzstoff – E 306 Natürliche Tocopherole
Synthetischer Zusatzstoff – E 307 Alpha-Tocopherol
Synthetischer Zusatzstoff – E 309 Synthetisches Delta-Tocopherol
Synthetischer Zusatzstoff – E308 Synthetisches Gamma-Tocopherol
Synthetischer Zusatzstoff – Eisensulfat
Synthetischer Zusatzstoff – Folsäure
Synthetischer Zusatzstoff – Glucosamin Hydrochlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Guarkernmehl
Synthetischer Zusatzstoff – Inositol
Synthetischer Zusatzstoff – Inulin
Synthetischer Zusatzstoff – Japanische Gelatine
Synthetischer Zusatzstoff – Kaliumchlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Kalziumchlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Kalziumjodat
Synthetischer Zusatzstoff – Kalziumkarbonat
Synthetischer Zusatzstoff – Kokosglycerin
Synthetischer Zusatzstoff – Kupfersulfat
Synthetischer Zusatzstoff – L-Carnitin
Synthetischer Zusatzstoff – Lecithins
Synthetischer Zusatzstoff – Manganprotein
Synthetischer Zusatzstoff – Mangansulfat
Synthetischer Zusatzstoff – Natriumchlorid
Synthetischer Zusatzstoff – Natriumselenat
Synthetischer Zusatzstoff – Niacin
Synthetischer Zusatzstoff – Omega-3-Fettsäuren
Synthetischer Zusatzstoff – Phosphorsäure
Synthetischer Zusatzstoff – Riboflavin
Synthetischer Zusatzstoff – Sojalecithin
Synthetischer Zusatzstoff – Sonnenblumenlecithin
Synthetischer Zusatzstoff – Taurin
Synthetischer Zusatzstoff – Threonin
Synthetischer Zusatzstoff – Trockenhefe für Brauer
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin B1 (Thiaminmononitrat)
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin B5
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin B6
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin B7
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin C (L-Ascorbyl-2-Polyphasphate)
Synthetischer Zusatzstoff – Vitamin-B12-Ergänzung
Synthetischer Zusatzstoff – Zinkproteinat
Synthetischer Zusatzstoff – Zinksulfat
Verschiedenes – Apfelessig
Verschiedenes – Apfeltrester
Verschiedenes – Blütenpollen
Verschiedenes – Brauhefe
Verschiedenes – Chicoreewurzelextrakt
Verschiedenes – Erbsenfaser
Verschiedenes – Erbsenmehl
Verschiedenes – Erbsenstärke
Verschiedenes – Gelatine
Verschiedenes – Gerste
Verschiedenes – Hanf
Verschiedenes – Hefe
Verschiedenes – Hefekultur
Verschiedenes – Kartoffelmehl
Verschiedenes – Kartoffelstärke
Verschiedenes – Katzenminze
Verschiedenes – Leinsamenmehl
Verschiedenes – Luzerne
Verschiedenes – Luzerne (getrocknet)
Verschiedenes – Luzerne-Pulver
Verschiedenes – Miscanthusgras
Verschiedenes – Psylliumsamen
Verschiedenes – Rübenschnitzel
Verschiedenes – Tapioka
Verschiedenes – Tapiokastärke
Verschiedenes – Tomaten Trester
Verschiedenes – Trockeneiprodukt
Verschiedenes – Yucca Schidigera Extrakt
Verschiedenes – Zellulosepulver
Aminosäure – Argininin
Aminosäure – Cystin
Aminosäure – Histidin
Aminosäure – Isoleucine
Aminosäure – Leucine
Aminosäure – Lysin
Aminosäure – Methionine
Aminosäure – Phenylalanine
Aminosäure – Taurin
Aminosäure – Threonine
Aminosäure – Tryptophan
Aminosäure – Tyrosine
Aminosäure – Valin
EFA – Alpha-linolenic Acid (Omega 3)
EFA – Arachidonic Acid (Omega 6)
EFA – Docosahexaenoic Acid (Omega 3)
EFA – Eicosapentaenoic Acid (Omega 3)
EFA – Linoleic Acid (Omega 6)
Mineral – Chlorid
Mineral – Cholin
Mineral – Eisen
Mineral – Kalium
Mineral – Kalzium
Mineral – Kupfer
Mineral – Magnesium
Mineral – Manganese
Mineral – Natrium
Mineral – Phosphorus
Mineral – Selenium
Mineral – Wässriges Jod
Mineral – Zinc Orotate
Vitamin A (retinyl palmitrate)
Vitamin B1 (Thiamin)
Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B2 (Riboflavin)
Vitamin B3 (Niacin)
Vitamin B5 (Pantothensäure)
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vitamin B7 (Biotin)
Vitamin B9 (Folsäure)
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin D3 (Cholecalciferol)
Vitamin E (Alpha-Tocopherol)
Vitamin K1 (Phylloquinon)
Acryl-Gewebe
Ahornbaum
Aloe Vera
Ameisen
Amitraz
Ammoniak
Ammonium-Laureth-Sulfat
Ampfer
Apfelbaumasche
Apfelessig
Aspergillus fumigatus
Backpulver
Bambus
Baumwolle
Beifußblättriges Traubenkraut
Biene
Birnenbaum
Bremsen
Buche
Butoxyethanol
Butterblume
Calciumhypochlorit
Centipede Grass
Chlor
Cocamidopropylbetain
Eiche
Entenfedern
Esche
Espe
Fichte
Fingerhirse
Fipronil
Flöhe
Formaldéhyde
Gänsefedern
Gewöhnliches Knäuelgras
Glyzerin
Goldrute
Hundehaare
Hundszahngras
Imidacloprid
Isopropylalkohol
Jasmin
Kammgras
Kaninchen
Katzenhaare
Kentucky Bluegrass
Kiefer
Kirschbaum
Klee
Leder
Liguster (Ligustrum spp.)
Löwenzahn
Magnolienbaum
Malzessig
Mäuse
Mäusekot
Methopren
Methylparaben
Mineralöl
 Milben (Erntemilbe)
 Milben (Klee)
 Milben (Lagerung)
 Milben (Mehl) (Acarus siro)
 Milben (nasal)
 Milben (Ohr)
 Milben (Räude)
 Milben (Spinne)
 Milben (Staub)
 Schimmel (Alternaria)
 Schimmel (Aspergillus)
 Schimmel (Aureobasidium)
 Schimmel (Chaetomium)
 Schimmel (Mucor)
 Schimmel (Penicillium)
 Schimmel (Serpula)
 Schimmel (Stachybotrys)
 Schimmel (Trichoderma)
 Schimmel (Ulocladium)
Moskito
Natriumhydroxid
Natriumhypochlorit
Natrium-Laureth-Sulfat
Natriumlaurylsulfat
Nylon
Pappel
Parabene
Perchlorethylen
Permethrin
Pferde
Phthalate
Polyester
Polyethylenglykol
Polysorbate
Propylenglykol
Quaternäre Ammoniumverbindungen
Ratten
Rattenkot
Rosen
Rotes Straußgras
Schaben
Schwingel
Seide
St. Augustine Grass
Stiefmütterchen
Tauben
Taubenkot
Triclosan
Tulpe
Ulme
Vlies
Wacholderbusch
Wasserstoffperoxid
Weide
Weidelgras
Weidenröschen / Großweidenröschen
Weißdorn
Weißweinessig
Wespe
Wiesenfuchsschwanz
Wolle
Zecken
Zoysia Gras
Aluminium
Antimon
Arsen
Barium
Beryllium
Bismut
Blei
Cadmium
Caesium (Cs)
Chrom
Eisen
Gold
Kobalt
Kupfer
Lithium
Magnesium
Mangan
Molybdän
Nickel
Niobium
Osmium
Palladium
Phosphor
Platin
Polonium
Quecksilber
Radium
Rhodium
Rubidium
Ruthenium
Scandium
Selen
Silber
Strontium
Thallium
Titan
Uran
Vanadium
Wolfram
Zink
Zinn
Zirkonium

Vorschläge für dich